The relationship between a man and a woman 476 n. Chr. – Das Römische Reich zerfällt. Europa bleibt in Unordnung. Die katholische Kirche wird zur einzigen stabilen politischen Einheit mit großer Reichweite. 800 n. Chr. – Karl der Große wird am Weihnachtstag von Papst Leo III. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Um ihre Macht über die Dutzende konkurrierender Königreiche auf dem Kontinent zu festigen, führen Karl der Große und Leo die neueren, strengeren Regeln der katholischen Kirche zur Ehe ein: keine Polygamie, keine Scheidung, keine Wiederverheiratung, keine Heirat mit Mitgliedern der eigenen Familie, und uneheliche Kinder können nicht erben .